meta data for this page
3 Übungen für optimiertes Gameplay
Übungsreihe zum Spielaufbau auf Sand.
Ü1: Erwärmung: 2K-Spiel
2-mit-2, jedes Team hat nur 2 Kontakte. Auf Kommunikation der Spieler untereinander achten. Im Idealfall 30s Ballwechsel, eine Mannschaft geht rüber, von hinten rückt eine andere nach. Wenn die Ballwechsel zu lang werden, Schlagen erlauben
Vorgaben:
- Kommunikation
- Enges Spielkonzept
- Für das „gegnerische“ 2er-Team: Breite/Tiefe des Spielfeldes nutzen
Ü2: Erwerbstraining: Dankeball
Fokus auf Zuspiel: Zuspieler sauber unter den Ball, Ausrichten der Körperachse, Körperstreckung. *Tarnen* der Zuspielpässe nicht notwendig, ist ja eh klar, auf wen gestellt wird.
Spielform: Trainer spielt Dankebälle auf 2er-Team übers Netz, so dass frühzeiteig erkannt werden kann, wer annimt, wer stellt, lockerer Angriffsschlag übers Netz.
Vorgaben:
- Gute frühzeitige Positionierung unter den Ball
- Ausrichtung Füße/Hüfte/Schultern senkrecht zur Spielrichtung (OK, Füße parallel…)
Ü3: situative Anwendung: Chaos-Laser
Ein Team trainiert situativ Spielaubau mit 3 Ballberührungen, das gegnerische Team spielt den Ball sofort mit der ersten Ballberührung zurück.
Zielsetzung:
- Zuspieler löst sich sofort vom Netz und sichert in der Spielfeldmitte
- Folgeaktion nach Zuspiel einleiten
- Bereit für absichtlich oder unabsichtlich direkt zurückgespielte Bälle sein
- Situativer Spielaufbau
Sehr fordernd für das 2er-Team, deswegen auf Belastungssteuerung achten:
- alle 45-60 Sekunden Aufgabenwechsel oder Teamrotation
- ggf. kurze Pausen von 10-20 Sekunden einfügen
Tags |
---|
Beach, Ballkontrolle, Spielaufbau, Volleyballkompass |