meta data for this page
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Grundlagen zum Krafttraining
- Kraft
- Kraft ist die Fähigkeit des Nerv-Muskel-Systems, durch Innervations- und Stoffwechselprozesse Muskelkontraktionen mit mehr als 30 % des individuellen Kraftmaximums durchzuführen und dabei Widerstände zu überwinden, ihnen nachzugeben oder sie zu halten (nach Steinhöfer 2003).
Neben der eigentlichen physikalischen Kraft steht im Sport immer der Kraft-Zeit oder der Kraft-Weg Verlauf mit im Fokus. Dabei verwendet W. Friedrich diese Definitionen:
- Maximalkraft
- Die Maximalkraft stellt die höchstmögliche Kraft dar, die das neuromuskuläre System bei maximaler willkürlicher Kontraktion auszuüben vermag.
- Kraftausdauer
- Die Kraftausdauer stellt die Ermüdungswiderstandsfähigkeit der Muskulatur bei lang andauernden oder sich wiederholenden Kraftleistungen dar. Sie kann mehr zur Ausdauer oder mehr zur Kraft hin tendieren.
- Schnellkraft
- Die Schnellkraft ist die Fähigkeit des neuromuskulären Systems, dem eigenen Körper oder Gegenständen (Schläger, Bälle, Speere, Disken) einen möglichst hohen Kraftimpuls in möglichst kurzer Zeit zu geben.