meta data for this page
  •  

Zielwerfen und Zielpritschen

Gymnastikringe etwa auf die 3m-Linie legen. Hütchen als Abwurfmarkierung ungefähr auf 3m auf der anderen Seite. Kinder versuchen von dort, in den jeweiligen Ring zu werfen.

Organisation:

  • Entweder als Partnerübung, ein Kind hinter dem Ring, ein Kind versucht zu treffen.
  • Oder als NLÜ in Teams, jedes Kind läuft seinem Ball hinterher und stellt sich danach bei seinem Team wieder hinten an.

Übungsreihe:

  1. Nur werfen, mit einer beliebigen Technik
  2. Werfen in Pritschhaltung über der Haarlinie und Wurf in Ring
  3. Ball selbst anwerfen und in den Reifen pritschen

Variation:

  • Ringe von verschiedener Größe. Kleine Ringe geben 2 Punkte, große Ringe einen Punkt. Im Team gewinnt dann dasjenige mit den meisten Gesamtpunkten.

Video

tags
OZ, T-Erwerb, Kinder, Anfänger, Übungsreihe, Volleyballkompass
CSV Export