Sinn dieser Übungen ist einen dem Wettkampf vergleichbaren Druck aufzubauen. Also eben kein gemütliches Kaffee-Volleyball. Dazu muss als erstes die physische Belastung hoch gehalten werden. Erreicht wird dies durch körperliche Vorbelastungen vor und nach dem Ballwechsel, lange Ballwechsel und nur kurze Pausen zwischen den Ballwechseln. Der nächste Bereich sind psychische Belastungen, als zum Beispiel enge Punktestände (Start bei 20:20), absichtliche Fehlentscheidungen des Schiris, oder bestimmte Spielvorgaben. Der letzte Bereich sind erhöhte Anforderungen an die Handlungsschnelligkeit, also durch Verringerung der Reaktionszeiten oder ein plötzliches Umstellen auf neue Spielsituationen.