Das ist der Titel einer zweistündigen Trainerfortbildung mit Jan Meier, die beim Volleyballfreak lief. Es geht um Tipps, wie man das K1-Spiel verbessern kann. Insgesamt recht interessante Diskussionen, die sich aber hier nur schwer darstellen lassen. Ein paar Punkte kann man aber trotzdem aufzählen. Für die Annahme:
Passcodierungen kann als Vorschlag für ein einheitliches System gesehen werden.
Dies ist in erster Linie eine Zusammenfassung meiner C-Trainer Weiterbildung 2023. Was ist die essentielle Aufgabe der Stellerin? Nicht unbedingt perfekte Bälle zu stellen, das auch, aber das ist das untergeordnete Ziel. Die Hauptaufgabe der Stellerin ist, die gegnerischen Mittelblockerinnen auszuspielen, mürbe zu machen, in den Wahnsinn zu treiben. Dann haben die Angreiferinnen im Idealfall einen 1-er Block vor sich und gute Chancen zu punkten. Die gegnerische Mittelblockerin muss dicht bei der Stellspielerin bleiben, insbesondere wenn die Stellerin Netzspielerin ist. Ansonsten kann sie mit einem getickten Ball überrumpelt werden. Bleibt sie in Kontakt, ist ein langer Pass vorteilhaft, weil sie viel laufen muss, und später an der Blockposition ist. Das geht natürlich um so besser, je flacher der Pass auf die lange Position ist. Der kurze Pass ist gut als Überraschung, nach einer längeren Serie langer Pässe.
tbc