Ein paar Ideen zum „Peppern“, diese Varianten sind alle für 3 Personen ausgelegt. Es geht hier darum, die Grundtechniken OZ/UZ/Schlagen gezielt abzufragen und zu fordern. Dies dient auch der Ballgewöhnung und der Erwärmung. Mit der Auswahl einer bestimmten Pepperübung kann man Schwerpunkte des Trainings setzen.
Variationen, wer läuft:
Zuspiel läuft dem Ball hinterher
Abwehr läuft dem Ball hinterher
Angriff läuft dem Ball hinterher
Beispiel für Variante, bei der die Abwehr Schwerpunkt ist:
Angriff von der Netzseite, Abwehr von der Grundlinie, aber zu sich selbst, dann Feldzuspiel ans Netz
Pendel: Ein Spieler in der Mitte als Zuspieler. Gute Möglichkeit die Bewegung zum und unter den Ball zu kontrollieren, sowie die Ausrichtung zu überprüfen.Mögliche Vorgaben für Zuspielerin: Sprungzuspiel, nur vorwärts, nur über Kopf. Alternativ: Zuspielerin positioniert sich vor dem Schlag schon, Abwehr soll zielgenau erfolgen.
Teamübung: Angriff vom Netz auf zwei Abwehrspielerinnen, freie Spielerin macht das Feldzuspiel und zieht sich sofort in die Abwehr zurück. Hochintensive Übung, Wechsel alle 10-12 Abwehraktionen, oder etwa 30-45s.
Freier Abwehrspieler erläuft den Ball, dreht sich zum abwehrenden Spieler und positioniert sich neben dem alten Angreifer zur Abwehr. Der vorherige Abwehrspieler greift an.
Video