Knotenpunkte Annahme frontal:
Ausgangshaltung „Lucky Luke“: Leitsatz „Schulter vor Knie, Knie vor Füße“
Grundsätzlich gilt: Unnötige Bewegungen vermeiden, „Weniger ist mehr“, „faul sein“
Bewegung zum Ball „Vase auf Kopf“: Leitsatz „Gleitende Bewegung“
Spielaktion „Spielbrett“: Leitsatz „Einfallswinkel=Ausfallswinkel“
Spielbereitschaft „Weiterspielen“: Leitsatz „Folgeaktion einleiten
Knotenpunkte Annahme seitlich:
Ausgangshaltung und Bewegung wie vorher. Bei der Bewegung allerdings schon Aufdrehen der Hüfte und Herausstellen des hinteren Fußes, um Platz für die Bewegung der Arme zu machen.
Spielaktion: „Spielbrett“ Leitsatz „Verwringen und Verkanten“
Grundlagentraining:
Koordination
Korrekturen
Annahmebagger
Zwingende Situationen: Situationen herstellen, bei denen die Technik bzw. ein Knotenpunkt erzwungen wird…
Erwerbsübung: Spieler pendelt zwischen zwei Hütchen hin und her und bekommt Bälle angeworfen. Dabei wird die Laufrichtung variiert, parallel, diagonal und senkrecht zum Netz.
Erwerbsübung: Spieler bekommt leichte Treibschläge links und rechts und spielt mit seitlichem Annahmebagger zum Partner zurück
Weitere Möglichkeiten.
KOZ: Koordinative Zusatzaufgaben
Zusätzliche „Störfaktoren“ zur Technik ANNAHME vorschalten oder einbauen!
Handlungskette: Vor- oder nachgeschaltete zusätzliche Spielaktion
Tags |
---|
Volleyballkompass, Annahe, Technikanwendung, Knotenpunkte, Annahme unten, Übungsreihe |