====== Wettkampfformen ====== Sinn dieser Übungen ist einen dem Wettkampf vergleichbaren Druck aufzubauen. Also eben kein gemütliches Kaffee-Volleyball. Dazu muss als erstes die //physische Belastung// hoch gehalten werden. Erreicht wird dies durch körperliche Vorbelastungen vor und nach dem Ballwechsel, lange Ballwechsel und nur kurze Pausen zwischen den Ballwechseln. Der nächste Bereich sind //psychische Belastungen//, als zum Beispiel enge Punktestände (Start bei 20:20), absichtliche Fehlentscheidungen des Schiris, oder bestimmte Spielvorgaben. Der letzte Bereich sind erhöhte Anforderungen an die Handlungsschnelligkeit, also durch Verringerung der Reaktionszeiten oder ein plötzliches Umstellen auf neue Spielsituationen. * Chaosball * [[Nur K1 kann punkten...und verlieren]] * [[AAwELBSOVGHH4]] * [[AAN7Myr_IyDR4]] * [[AALg3T780Q5bo]] * [[AA82yPm1Re8NI|Die beste Wettkampfspielform aller Zeiten? Wie du diesen Modus optimal ausnutzt...]] * [[AAkZmWteE0uSg|CRUNCHTIME-ALARM: Mit dieser Spielform steigern wir den mentalen Druck ins Unermessliche...]] * [[AAc5IlHkvFsx4|Handlungssicher auch in schwierigen Situation? Wettkampfmodus KING OF THREE]] * [[AAw3_LOgMCHKw|Doppelte Punkte - doppelter Stress-Akzentuierte Zählweise für mentale Stärke]] * [[AAZeR1B-JTD1I]]